Fehlerbehebung
Fehlercodes, Geräusche, Stromprobleme, Anpassungen, Wartungstipps und allgemeine Produktunterstützung.
Allgemeine Wartung
-
Vorderrad mit Schnellspanner aus- und wieder einbauen
In diesem Artikel werden die erforderlichen Schritte zum Aus- und Wiedereinbauen eines mit einem Schnellspa...
-
Reifenteile entfernen, überprüfen und ersetzen
In diesem Artikel werden die erforderlichen Schritte zum Entfernen des Reifens von einem Rad, zum Überprüfe...
-
Hinterrad eines Mehrgang-E-Bikes aus- und wieder einbauen
In diesem Artikel werden die erforderlichen Schritte zum Aus- und Wiedereinbauen des Hinterrads an einem Me...
-
Akkuschlosskern des halbintegrierten Akkus ersetzen
Ersetzen Sie den Akkuschlosskern bei Modellen mit halbintegriertem Akku, wenn Sie vom Rad Power Bikes Produ...
-
Anleitung: Rad Display und Rad Fernbedienung ersetzen
Gehen Sie wie folgt vor, um das Rad Display oder die Rad Fernbedienung Ihres Fahrrads in dem unwahrscheinl...
-
Anleitung: Hydraulikbremse ersetzen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Bauteile der Hydraulikbremse Ihres Fahrrads in dem unwahrscheinlichen Fall ...
RadMini
-
RadMini – Anleitung: Lenklager nachstellen
Das Lenklager Ihres Fahrrads befindet sich im Inneren des Steuerrohrs und ermöglicht das Drehen des Gabelsc...
-
RadMini – Anleitung: Vorderradgabel ersetzen
Die Vorderradgabel des RadMini kann in dem unwahrscheinlichen Fall ersetzt werden, dass sie beschädigt ist ...
-
RadMini – Anleitung: Hinterrad entfernen
Das Video und die nachfolgenden Anweisungen zum Entfernen und Montieren des Hinterrads beziehen sich auf ei...
-
RadMini (2019) – Anleitung: Controller ersetzen
Der Controller verbindet und steuert alle anderen elektrischen Bauteile des Fahrrads. Der Controller muss i...
-
RadMini zusammen- und auseinanderfalten
Das RadMini lässt sich ganz ohne Werkzeug in der Mitte des Rahmens, am Lenkervorbau und an den Pedalen falt...
-
RadMini – Anleitung: Fehler 30 beheben
Überprüfen Sie in dem unwahrscheinlichen Fall, dass bei Ihrem RadMini ein Fehler 30 auftritt, ob alle Verbi...
RadMission
-
RadMission – Anleitung: Kettenspanner ersetzen
Ersetzen Sie den Kettenspanner des RadMission, wenn Sie vom Rad Power Bikes Produktsupport dazu angewiesen ...
-
RadMission – Anleitung: Kommunikationsfehler beheben
Falls Ihr RadMission sich nicht einschalten lässt oder alle Stufen der Tretkraftunterstützung auf der LED-A...
-
RadMission – Anleitung: Hinterrad entfernen
In dieser Anleitung werden das Entfernen und das Montieren des Hinterrads an einem RadMission beschrieben. ...
-
RadMission – Anleitung: Lenklager nachstellen
Das Lenklager Ihres Fahrrads befindet sich im Inneren des Steuerrohrs (an der Vorderseite des Fahrradrahmen...
-
RadMission – Anleitung: Kabelstrang ersetzen
Der Kabelstrang des RadMission verbindet verschiedene elektrische Bauteile, verläuft durch das Unterrohr de...
-
RadMission – Anleitung: Controller ersetzen
Ersetzen Sie den Controller des RadMission, wenn Sie vom Rad Power Bikes Produktsupport dazu angewiesen wur...
RadRhino
-
RadRhino 6 Plus – Anleitung: Kabelstrang ersetzen
Der Kabelstrang verbindet verschiedene elektrische Bauteile des Fahrrads und kann in dem unwahrscheinlichen...
-
RadRhino 6 Plus – Anleitung: Verbinder überprüfen
Indem Sie die Verbinder überprüfen und sich vergewissern, dass sie korrekt befestigt und unbeschädigt sind,...
-
RadRhino Step-Thru – Anleitung: Kabelstrang ersetzen
Der Kabelstrang des RadRhino Step-Thru verläuft durch das Unterrohr und verbindet verschiedene elektrische ...
-
RadRhino Step-Thru – Anleitung: Kommunikationsfehler beheben
Falls Ihr RadRhino Step-Thru sich nicht einschalten lässt oder auf der LCD-Anzeige ein Fehler 30 angezeig...
-
RadRhino Step-Thru – Anleitung: Controller ersetzen
Ersetzen Sie den Controller des RadRhino Step-Thru, wenn Sie vom Rad Power Bikes Produktsupport dazu angewi...
-
RadRhino – Anleitung: Controller ersetzen
Der Controller wird auch als „Gehirn“ des E-Bikes bezeichnet. Er verbindet und steuert alle anderen elektri...
RadRunner
-
RadRunner – Anleitung: Kettenspanner ersetzen
Ersetzen Sie den Kettenspanner des RadRunner, wenn Sie vom Rad Power Bikes Produktsupport dazu angewiesen w...
-
RadRunner – Anleitung: Hinterrad entfernen
In dieser Anleitung werden das Entfernen und das Montieren des Hinterrads an einem RadRunner beschrieben. D...
-
RadRunner – Anleitung: Verbinder überprüfen
Indem Sie die Verbinder überprüfen und sich vergewissern, dass sie korrekt befestigt und unbeschädigt sind,...
-
RadRunner – Anleitung: TKU-Sensor ersetzen
Der Tretkraftunterstützungssensor (TKU-Sensor) kann in dem unwahrscheinlichen Fall ersetzt werden, dass er ...
-
RadRunner – Anleitung: Kabelstrang ersetzen
Der Kabelstrang verbindet verschiedene elektrische Bauteile des Fahrrads und kann in dem unwahrscheinlichen...
-
RadRunner – Anleitung: Controller ersetzen
Der Controller wird auch als „Gehirn“ des E-Bikes bezeichnet. Er verbindet und steuert alle anderen elektri...
RadWagon
-
RadWagon 4: Reifenteile überprüfen und ersetzen
In diesem Artikel sind verschiedene Ressourcen aufgeführt, in denen das Ausbauen der Räder des RadWagon 4, ...
-
RadWagon 4 – Anleitung: Controller ersetzen
Ersetzen Sie den Controller des RadWagon 4, wenn Sie vom Rad Power Bikes Produktsupport dazu angewiesen wur...
-
RadWagon – Anleitung: Hinterrad entfernen
In dieser Anleitung werden das Entfernen und das Montieren des Hinterrads an einem RadWagon beschrieben. Di...
-
RadWagon – Anleitung: Controller ersetzen
Der Controller des RadWagon kann in dem unwahrscheinlichen Fall ersetzt werden, dass er beschädigt ist oder...
-
RadWagon – Anleitung: Fehler 30 beheben
Überprüfen Sie zum Beheben eines Fehlers 30 bei einem RadWagon, ob alle Verbinder befestigt und in einwandf...
-
RadWagon 4 – Anleitung: Lenklager befestigen
Das Lenklager Ihres Fahrrads befindet sich im Inneren des Steuerrohrs und ermöglicht das Drehen von Gabelsc...